Galerie
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
20.11.2024 - Vortrag "Vogel des Jahres, der Kiebitz“
Viele haben ihn wahrscheinlich noch nie bemerkt, den Kiebitz. Dabei ist er durchaus in unseren Rheinwiesen heimisch.
Wie wir von Theo im Vortrag gehört haben bevorzugt er Feuchtwiesen, die hin und wieder überschwemmt werden. Er baut sein Nest auf dem Boden und ist dadurch natürlich besonders gefährdet. Ein schöner Vogel mit einer bunten Zeichnung der Federn und bis zu 80 cm Spannweite.
Vielleicht planen wir die nächste Vogelwanderung mal am Rhein und können ihn dann persönlich bewundern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.10.2024 - „Bücherherbst in Gau-Algesheim“
Der Herbst kommt und damit die Zeit zum Lesen. Und damit wir wieder neue Ideen bekommen stellt uns Frau Krüsemer in der Buchhandlung „Herr Holgersson“ ihre neuesten Lieblinge vor.
Die Gemeinde der Zuhörer wird von Veranstaltung zu Veranstaltung größer. Alle 40 Plätze waren mit andächtigen Zuhörern belegt. Im Frühjahr werden wir wohl einen größeren Raum benötigen.
Danke Frau Krüsemer.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
28.09.2024 - Spielzeugreparaturtag für Familien
Am Samstag, den 28.09.24 war es wieder soweit. Die Eltern der Gau-Algesheimer Kindergartenkinder konnten defektes Spielzeug zur Reparatur vorbeibringen. Wir hatten genügend große und kleine Helfer organisiert und Gertrud und Gerlinde haben uns den Spaß zusätzlich mit Kuchen versüßt. So gab es fröhliche Gesichter nicht nur bei den Kindern sondern auch unseren Reparateuren.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
17.09.2024 - Vortrag „Künstliche Intelligenz“
„Was bringt uns die Künstliche Intelligenz?“
Auf jeden Fall extreme Veränderungen, so unsere Referentin, Juli Hertha.
Schon in ihrem Vorstellungsfilm hatten wir Schwierigkeiten zu unterscheiden, welches ist die echte Person und welches die mit Hilfe von KI nachgemachte.
Vom Geschäftsmodell für ein Modegeschäft, über die Frage „Wer wird der nächste Kanzler“ bis zum Spaß-Bild „Der Papst in Lederhosen mit Bierkrug auf dem Oktoberfest“ führte sie uns die heutige Leistungsfähigkeit künstlicher Intelligenz vor.
Wie bei allen neuen Technologien führt auch hier kein Weg daran vorbei. Wir werden lernen müssen damit umzugehen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
01.09.2024 - Kräuterwanderung bei Bretzenheim an der Nahe
Auf nach Bretzenheim zur Kräuterwanderung. Heiß ist es. Sonnenhut auf. Los. Frau Piroth führt uns. Wilder Amaranth, Wiesenbärenklau. Der Samen schmeckt wie Koriander, wilder Rettich, Beifuß, Weissdorn, Wewarte oder Zichorie. Echtes Labkraut pflücken. In Wasser stopfen. Zwei Stunden stehen lassen gut für Lymphfluss. Die Wurzeln färben rot, die Blüten färben gelb. Cheddar in Irland wird so gemacht. Odermenning ist gut für die Stimme. Opernsänger nutzen es. Jakobskreuzkraut ist nicht so gut. In Mengen sogar giftig.
Galläpfel an Eichen sehen wir. Für lichtechte Tinte. Staatsverträge wurden damit unterzeichnet. Rainfarn für das Plumsklo gegen Insekten. Nelkenwurz hat paarweise Blätter. So erkennt man ihn leicht. Spitzwegerich ist gut gegen Husten und gut für die Haut und Hustensaft. Einheimische Flohsamen gibt’s auch. Gänseblümchen genannt Kinderkraut, bei Wunden und Kratzern. Hopfen zum einschlafen, für Kissen mit gutem Duft. Fingerkraut gegen Durchfall. Tipp: Kastanien trocknen klein machen, schütteln. Seifenlauge wird daraus. Ob wir das alles behalten? Eher nicht. Also gehen wir gerne bei der nächsten Kräuterwanderung mit. Bis dahin liebe Grüße. Christiane
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
17.07.2024 - Fahrradmuseum in Gau-Algesheim
„Ach das Fahrradmuseum, das kenne ich schon“ war im Vorfeld des geplanten Besuchs zu hören.
So ergab sich eine „Privatführung“ für eine kleine Gruppe.
Sehr interessant.
Warum wurde das Fahrrad ausgerechnet nach einem gigantischen Vulkanausbruch und der folgenden Hungersnot erfunden?
Wie viele unterschiedliche Antriebssysteme es gibt und welche davon für die Praxis vollkommen unbrauchbar sind.
Und zum Schluss gab es noch einen schönen Schoppen vor dem Restaurant „Elder“ bei wunderbarem Abendhimmel.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.06.2024 - Stadtführung in Mainz:
„Mainzer Geschichte und Meenzer Geschichtcher“
Bei schönstem Wetter und dem Johannisfest zum Trotz fanden sich 16 Interessierte zu unserer Führung in Mainz ein.
Und es gab viel Interessantes für Alt- und Neubürger.
Wann und wie hoch war die höchste Überflutung in Mainz?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
07.06.2024 - Besuch der Ausstellung im Rahmen der „Internationalen Tage“
Im Juni fand unser schon traditioneller Besuch der Ingelheimer Internationalen Tage statt. Dieses Mal das Thema:
„Home sweet home“
Der anschließende Umtrunk in der Winzergenossenschaft war wieder eine gute Gelegenheit zum persönlichen Austausch.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
31.05.2024 - Tag des Nachbarn
Für Ende Mai hatte die Stiftung „nebenan.de“ zum „Tag des Nachbarn“ aufgerufen.
Wir haben die Gelegenheit genutzt uns mal wieder auf dem Marktplatz zu Kaffee und Kuchen und netter Unterhaltung zu treffen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
28.04.2024 - Naturkundliche Wanderung
Sonntagmorgen 8.00 Uhr vor Ort auf dem Jakobsberg in Gau-Algesheim oder lieber doch ausschlafen?
Nix, geplant wird durchgeführt.
Rauf aufs Fahrrad über die Hiwwel bergauf oder gemütlich ins Auto, los So viele Interessierte? Toll. 😊 Begrüßt werden wir vom unermüdlichen Gesang der Nachtigall.
Theo erklärt,
der Raps duftet,
ebenso der Weissdorn ,
weiß blühend mit Kraft für die Herzgesundheit, Crataegutt eben. Orientalisches Zackenschötchen, Knoblauchrauke, Holunder, Sonnenröschen, Orchideenwiesen am Friedenskreuz.
Gute Gespräche,
der Amsel, der Mönchsgrasmücke lauschen.
Picknick, ein interessantes Handout, erfrischend durchgepustet heim. Schönen Sonntag noch. Eure Christiane
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
20.03.2024 - Bücherfrühling in Gau-Algesheim
Ein fast schon gewohntes Bild. Frau Krüsemer sitzt bequem in einem Sessel in ihrem Buchladen „Herr Holgersson“ mit einem Bücherstapel auf dem Schoß und liest vor.
Andächtig und entspannt lauschen fast 30 Zuhörer ihren Worten.
Zum vierten Mal hat der Zeitbankverein Gau-Algesheim e.V. eingeladen zum Vorleseabend. Und wieder war es sehr schön, unterhaltsam und abwechslungsreich.
Vom Krimi bis zum Kinderbuch war alles dabei.
Anschließend standen die Zuhörer mit einem Gals Wein in der Hand zusammen und tauschten ihre Eindrücke aus oder knüpften neue Kontakte.
(Fotos: Christiane Keller-Krische)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
21.02.2024 - Bericht zum „Babbelabend“
Bei der Planung des Abends waren wir uns unsicher, wer wohl kommen würde, wenn wir ein Treffen „ohne Programm, Vortrag oder ähnliches“ veranstalten würden. Nur so, um sich zu unterhalten und sich kennen zu lernen.
Und dann waren wir gestern 20 Personen. Alle etwas überrascht über die Resonanz.
Und es wurde tatsächlich wild durcheinander „gebabbelt“.
Dann spielten wir „gegenseitiges Vorstellen“. Jeweils zwei Nachbarn hatten 5 Minuten Zeit sich gegenseitig ein paar Fragen zu beantworten. Der jeweilige Zuhörer hat dann seinen Gesprächsnachbarn vorgestellt. Das führte zu teilweise lustigen Anekdoten und auf jeden Fall zum besseren Kennenlernen der Teilnehmer.
Außerdem hat nicht nur Klaus Osten eine Whatsapp-Gruppe gegründet, um hin und wieder Bowling spielen zu gehen, sondern auch
Petra Thieme eine „Spiele-Gruppe“. Sie wird gelegentlich zum Spieleabend einladen.
Wer den beiden Gruppen beitreten möchte bitte melden über die Zeitbank Mail oder App.
Theo Schmitz wird im Frühjahr zu einer „Naturwanderung“ einladen. Dabei geht es nicht nur darum den Vogelstimmen zu lauschen, sondern mal zu schauen „was wächst denn da?“
Wir werden dazu rechtzeitig einladen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
24.01.2024 - Bericht zum Bowlingabend
Mal wieder etwas mehr Bewegung nach den Feiertagen! Das war unser Wunsch, und nicht nur der vom Vorstand. Es folgten uns einige, so dass wir trotz kurzfristiger Absagen doch 2 Bahnen im Bowlingcenter Ingelheim füllen konnten. Und weil es allen so viel Spaß gemacht hat, hat Klaus jetzt eine extra Bowlinggruppe gegründet, um sich immer mal wieder zum Bowling zu verabreden. Wer noch in diese Gruppe möchte kann sich gerne bei Klaus direkt oder in der Zeitbankgruppe E-Mail:Zeitbankplus-ga@gmx.de melden!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
17.10.2023 - Bücherherbst in Gau-Algesheim
Am Freitag, den 17.10.2023 erfreuten sich zwei Dutzend Menschen an einem Vorleseabend in der Buchhandlung „Herr Holgersson“. Der Zeitbank-Verein in Gau-Algesheim hatte diesen zum dritten Mal organisiert.
"Mir vorlesen lassen, dass erinnert mich an meine Kindheit.", erzählte eine Teilnehmerin bei einem Glas Wein nach dem Abend. "Zeit haben, sich ankuscheln, zuhören, lauschen."
schwärmte sie weiter.
Und genau so war es. Sabine Kruesemer, die Inhaberin des Buchlandens las vor, vorne im gemütlichen Sessel sitzend, eine Handvoll Bücher aufgestapelt nebendran. Die Auswahl der Bücher sei ihr schwer gefallen, sagte sie. Zu viele Horrornachrichten aus aller Welt prasseln auf alle nieder. Wie können wir uns da noch einem erbaulichen Buch zuwenden? Deshalb fiel ihre Wahl vorrangig auf Kinderbücher und die Lieblingsbücher der unabhängigen Buchhandlungen. Sie kam in einen Vorlesefluss, traumverloren, unterstrich die Handlungen mit kleinen Gesten und Mimik.
Die Gäste lauschten gebannt, vergaßen selbst die Zeit und die Gedanken an eigene Themen.
So lernten sie den „Geräuschehändler“ kennen, ein Buch von Kathrin Rohmann. Staunten, wie viele Worte es für Geräusche gibt.
Jede „Unabhängige Buchhandlung“ kann Titel für den „Buchpreis 2023“ nominieren. Die fünf Titel mit den meisten Nennungen kommen auf die sogenannte Shortlist. Herr Holgersson gehört zu den „Unabhängigen“ Buchhandlungen. So las Sabine Kruesemer auch aus dem Buch „Leonhard und Paul“ vor, welches für die Shortlist 2023 vorgeschlagen ist.
Geschrieben von Ronan Hession. Einem Iren, übersetzt von Andrea O‘Brien. »Eine bezaubernde, warmherzige Würdigung all jener Dinge, die das alltägliche Leben so wertvoll machen.« (The Guardian). Ein Buch, dass nur kleine Nischenbuchhandlungen anbieten. Ein Buch, dass inzwischen als Außenseiter Karriere macht, weil jemand an den Titel geglaubt, ihn mit Crowdfunding finanziert hat und er jetzt nominiert ist für die
Shortlist als »Lieblingsbuch der Unabhängigen« (2023).
Kaufen müssen die Gäste keine Bücher, Eintritt zahlen auch nicht. Alles ist kostenfrei von Zeitbankplus Gau-Algesheim e.V. organisiert.
Die Vorsitzende des Zeitbank Vereins, Heike Borgs-Osten bedankt sich herzlich mit einem Blumenstrauß und Binger „Marzipanmäusen“ bei Sabine Kruesemer. Sie weist auf den nächsten Termin hin. Im Frühjahr gibt es wieder einen Vorleseabend.
Darauf freue ich mich schon.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.09.2023 - Sommerfest
Nach dem Ende der Hauptreisezeit waren alle unsere Mitglieder zum traditionellen Sommerfest eingeladen.
Erstmalig fand es im sogn. Kaminzimmer im VHS-Bungalow statt.
Frau Lukas, die diese Räume betreut stellte uns freundlicherweise Ihren Gasgrill zur Verfügung und so fand bei schönstem Spätsommerwetter ein reger Verkehr zwischen Grill und Kaminzimmer statt. Bei Wein, Saft oder Wasser tauschten sich die Teilnehmer munter aus.
Anhand einiger verblüffender Bilderkarten zeigte sie auf, wo Dinge optisch gleich sind, obwohl wir geschworen hätten, dass sie unterschiedlich aussehen. So kann man sich täuschen.
Vielen Dank, Hedwig für Deinen Einsatz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
21.07.2023 - Verdammt, wo kommen die Falten her?
Unter Jutta Wageners fachkundiger Anleitung konnten die Anwesenden entspannt diesem Geheimnis auf die Spur kommen.
Jeder Teilnehmer (Männlein & Weiblein) sollte ein kleines Handtuch und seine Haut mitbringen.
So wissen jetzt wenigstens die Teilnehmer woher ihre Falten kommen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
02.06.2023 - Führung durch die Bilderausstellung"
Unsere diesjährige Führung im Rahmen der „Ingelheimer Internationalen Tage“ fand wieder großes Interesse.
War es der Künstler? Oder der anschließende gesellige Umtrunk auf der Terrasse des Winzerkellers in Ingelheim bei super Wetter? Wahrscheinlich beides. Auf jeden Fall eine gute Gelegenheit sich gegenseitig kennen zu lernen. Wer sich kennt hilft sich auch gern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.04.2023 - "Lust auf Lesen"
Der Buchladen "herr holgersson" war bei unserem zweiten "Lust auf Lesen"-Abend mit knapp 30 Personen voll. Frau Krüsemer las aus ihren Lieblingsbüchern und Neuerscheinungen.
Wir waren überrascht wie amüsant Kummer sein kann, wenn er von Mariana Leky in "Kummer aller Art" glossiert wird.
Nach der Lesung standen die Teilnehmer noch bei einem Glas Wein zusammen und ließen den Abend noch einmal Revue passieren.
Auf vielfachen Wunsch werden wir wohl im Spätherbst zum dritten Mal Lust haben auf "Lust auf Lesen".
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
16.04.23 - "Vogelstimmen-Wanderung" mit Theo Schmitz
Den acht Naturliebhabern, die es am frühen Sonntagmorgen um 7 Uhr zum Treffpunkt geschafft haben.
Danke Theo!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
16.03.2023 Führung in der Firma Evobeam GmbH / Nieder-Olm
Es ist immer wieder faszinierend, besonders für Jahrgänge wie mich, die noch mit dem Wählscheibentelefon aufgewachsen sind, wenn Firmen ihre komplexen Maschinen in alle Welt liefern und doch in der Lage sind sie später aus der Entfernung, von zu Hause aus zu starten und zu steuern als ob sie danebenstehen würden.
So auch bei Fa. Evobeam. Sie stellt "Vakuum-Schweiß-Anlagen" her. Eine spezielle Technologie auf dem Gebiet des Schweißens von Metallen.
Ähnlich wie in der Bildröhre bei alten Röhrenfernsehern wird im luftleeren Raum ein Elektronenstrahl erzeugt und hier nicht auf die Matscheibe des Fernsehers, sondern auf die zu schweißenden Metallteile geschossen. Im Gegensatz zum Fernseher habe hier die Elektronen eine viel höhere Energie, so dass sie die Metallteile zusammenschmelzen können.
So erklärt uns Sebastian Stüßer-Ufer während der Führung durch sein Arbeitsgebiet und ließ Muster von Flugzeugturbinenschaufeln und Sattelitendüsen herumreichen.
Weitere Arbeitsgebiete sind das Laser-Schweißen im Vakuum oder die 3-D-Produktion auf Basis von Metalldrähten oder Metallpulvern.
Wir habe alle andächtig gelauscht. Es ist ein ganz anderes Arbeitsgebiet womit wir sonst im täglichen Leben nichts zu tun haben. Deshalb war es besonders interessant.
Herzlichen Dank Sebastian.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
04.03.2023 Spielzeugreparatur im Kindergarten "St. Nikolaus"
Diesmal gab es die Spielzeugreparatur im Kindergarten "St. Nikolaus" gemeinsam mit Eltern und Kindern. Frau Strauß vom katholischen Kindergarten und Frau Leonhardt von den stätdischen Kindergärten hatten alles prima vorbereitet.
Einige Kinderaugen haben sichtlich gestrahlt nachdem Melitta das Bein des Teddys wieder genäht hatte.
Der Brummkreisel brummte wieder und der Kinder-CD-Spieler war bereit die Lieblingsgeschichten der Kleinen abzuspielen.
Spielsachen die nicht auf dem Müll gelandet sind, sondern den Weg zurück in die Kinderhände fanden. Eine gelungen und nachhaltige Aktion die Jung und Alt erfreute.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.02.2023 Kaligraphie-Abend
„Die Ruhe dieser Arbeit erfüllt das ganze Wesen mit einer umfassenden Zufriedenheit, wo Zeit und Raum, für kurze Zeit wie weggewischt, uns nicht mehr kümmern noch belasten.“
– Andreas Schenk
So war es dann tatsächlich!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
18.01.2023 Gemeinsames Kochen mit Uwe
"Es hat allen geschmeckt!"
Erstmalig haben wir die Küche in der Christian Erbach Realschule benutzen können. Unser Kassenprüfer, Uwe Wagener, hauptberuflich Koch hatte alles vorbereitet und die Teilnehmer angeleitet. Danke Uwe.
Vielleicht könne wir auch diese Aktion im kommenden Jahr wiederholen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
17.12.2022 Jahresmitgliederversammlung
Am 17.11.2022 fand die Jahresmitgliederversammlung für das Jahr 2021 statt.(Pandemie bedingt um einige Monate verzögert)
Mit mehr als der Hälfte unserer Mitglieder war sie gut besucht.
Da der Verein außer den Versicherungsbeiträgen und der Gebühr für das Zeitbankprogramm fast keine Ausgaben hatte, konnte der Kassenwart über eine positive Entwicklung unseres Kontos berichten.
Die Kassenprüfung war ohne Beanstandung verlaufen und so konnten die Mitglieder den Vorstand für das Jahr 2021 entlasten.
Harro Krische berichtete mit einigen Bildern über die österreichische Muttergesellschaft der Zeitbanken "SPES" und über unsere Reparaturaktion in der Kita St. Nikolaus.
Anschließen fand eine rege Unterhaltung zu verschiedenen Themen statt.
So ist für Januar ein gemeinsames Kochen in der Christian-Erbach-Realschule unter Anleitung von Uwe Wagener geplant.
Unser Mitglied, Sebastian Stüsser-Ufer bietet uns z.B. im Februar eine Führung in der Firma "Evobeam" in Nieder-Olm an. Es ist eine Firma für "Spezial-Schweißtechnik". Näheres wird er uns dort über sein Arbeitsgebiet erklären.
Einladungen zu den Terminen folgen wie immer.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022 Kleine Buchmesse in Gau-Algesheim
Strahlende Gesichter: Mal wieder vorgelesen bekommen, wie schön!
Der Zeitbankverein organisierte mit Frau Sabine Krüsemer, Inhaberin von unserer Buchhandlung Herr Holgersson, einen Leseabend im Ratssaal der Stadt. Geladen waren alle Buchinteressierten einen Blick auf ausgewählte Neuerscheinungen des Bücherherbstes zu werfen und einige Auszüge daraus vorgelesen zu bekommen.
Alle Beteiligten hatten einen vergnüglichen, genußvollen Abend und haben neue Anregungen mit nach Hause nehmen können.
Wir freuen uns auf eine Wiederholung!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.10.2022 Spielzeugreparatur im St. Nikolaus Kindergarten
Das hat wieder Spaß gemacht. Im Kindergarten St. Nikolaus bei Frau Ornau-Neidinger und ihrem Team waren wir sehr willkommen. Am Mittwoch, den 19.10.2022 haben wir zu viert einen Spielzeug-Reparatur-Vormittag organisiert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
16.09.2022 Sommerfest
Heute haben wir unser jährliches Sommerfest gefeiert.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass weder der Name "Sommer" noch "Fest" wirklich zutreffend waren. Bei den augenblicklich herrschenden Temperaturen und wechselhaftem Regenwetter kam wirklich keine festliche Stimmung auf.
Es war mehr ein Mitgliedertreffen der hartgesottenen, standhaften, die auch bei widrigen Bedingungen dabei sind. Habt Dank, alle die Ihr gekommen seid. Wir hatten trotzdem einen schönen Nachmittag und eine Reihe gute Gespräche. Im nächsten Jahr müssen wir versuchen noch in der Schönwetter- / Urlaubsperiode unser Fest zu feiern.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
24.08.2022 Treffen auf dem Marktplatz
Unser Treffen auf dem Marktplatz mit Knabberkram und Getränken hat inzwischen schon fast Tradition. Bei neun bis zehn Teilnehmern fand wieder ein reger Austausch statt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.08.2022 Mundartabend am "Kerbe-Freitag"
Traditionell findet am "Kerbe-Freitag" im Weingut Kronenhof der "Mundartabend" statt.
Er wird organisiert von unserem Mitglied Andrea Lübke. Ein Grund mehr teilzunehmen.
Der ganze Hof ist gefüllt mit Zuhörern und Tischen. Teilnehmer des Rheinhessischen Mundart-Wettbewerbs tragen ihre Beiträge vor. Mit oder ohne Musikuntermalung.
Und wir Zuhörer amüsieren uns bei Wein und rheinhessischen Kleinigkeiten.
Wie immer reichte das Repertoire von tiefsinnig über heiter bis sehr lustig.
Wer verhindert war hat etwas verpasst.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
20.07.2022 Treffen auf dem Marktplatz
Wir haben das wunderbare Sommerwetter genutzt und uns zum allgemeinen Austausch auf dem Marktplatz getroffen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
07.07.2022 Bilderausstellung des Kunstvereins im Graulturm
Am Donnerstag, den 7.7.2022 öffnete Jutta Marbepeil für uns den Graulturm zu einer "privaten" Führung durch die Kunstausstellung. Wir konnten die Werke der Künstler des Kunstvereins Gau-Algesheims bewundern. Anschließend gab es noch einen gemütlichen Umtrunk auf dem Festplatz.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
08.06.2022 Spielzeugreparatur im Schloss-Ardeck-Kindergarten
"Na wunderbar" sagte die Leiterin des Schloss-Ardeck-Kindergartens, Frau Lazar, als wir Ihr anboten einen Vormittag Spielzeug zu reparieren. Gesagt getan. Am 8. Juni machten Melitta und ich den ersten Versuch. 10 Bücher wurden neu geklebt, drei Stühle, eine Kiste und eine Kugelbahn repariert.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
20.05.2022 "Tag des Nachbarn"
Als ich am 20.5. zu unserem Treffen auf den Marktplatz kam, bot sich mir ein bemitleidenswertes Bild. Tom und Melitta saßen bei leichtem Nieselregen standhaft unter dem Regenschirm.
Gott sei Dank hatte Petrus dann doch Mitleid mit uns und wir konnten bei schöner Sonne, Kaffee und Kuchen den Nachmittag genießen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
20.04.2022 Rochusberg / Marktplatz "Pastis"
Mal wieder ein persönliches Mitgliedertreffen, aber wie und wo?
Unser Vorschlag zum Treffen auf dem Fitnessplatz oben auf dem Rochusberg mit anschließendem Picknick war vielen offenbar doch zu anstrengend.
Zu wenig Anmeldungen. Also haben wir uns kurzfristig im "Pastis" auf dem Marktplatz in Gau-Algesheim getroffen. Das könnte unsere Stammkneipe werden.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
09.04.2022 Dreck weg Tag
Zum "Dreck-weg-Tag" hatte die Stadt aufgerufen. Von der Zeitbank war wieder ein Trupp dabei. Es war kalt und sonnig und für den guten Zweck hat sich der Einsatz gelohnt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
23.03.2022 Kegelabend Ockenheim
Trotz Coronawelle mal wieder in geschlossenen Räumen treffen? Sollten wir das wagen?
Irgendwann muss das Leben ja weiter gehen. Und so fand wir uns zum Mitgliederabend in Ockenheim im Gasthaus zum Bahnhof zum Kegeln ein.
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Erstaunlich wie diese verdammte Kugel nach perfektem Wurf noch kurz vor dem Ziel die Kurve an die Bande kriegt.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
16.03.2022 Marktplatz Blumenkästen / Pastis
Im Herbst hatten wir mit Unterstützung der Stadt Gau-Algesheim in den Blumenkästen auf dem Markplatz noch Frühlingsblüher eingepflanzt. Jetzt nach dem Winter sahen die Kästen sehr pflegebedürftig aus. Zu diesem Schluss war offenbar auch der Bürgermeister gekommen als wir unsere Dienste erneut anboten. Kurzer Hand beauftragte er den Bauhof die Kästen ganz neu in Stand zu setzen. Unser geplanter Pflanztag war schön und sonnig, so sind wir ohne Arbeitseinsatz direkt ins "Pastis" abgebogen und zum gemütlichen Teil übergegangen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.02.2022 Vorleseabend mit Anekdoten
Unser "Anekdoten-Vorleseabend" fand großen Anklang.
Mehr als 10 Interessenten hatten sich allein zum Vorlesen angekündigt, wenn auch nicht allen der on-line-Zugang gelang. Von Loriot über Wilhelm Busch, Eugen Roth, Erich Kästner, Heinz Erhardt usw. reichte die Auswahl der Beiträge. Es war wieder ein unterhaltsamer Abend.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.01.2022 "Plausch-Abend"
Die erste Veranstaltung in diesem Jahr war ein "Plausch-Abend" und gab den Mitgliedern die Gelegenheit sich trotz Coronapandemie on-line auszutauschen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
29.10.2021 Zweite Marktbepflanzung
Zur richtigen Jahreszeit im Oktober konnten wir die Pflanzkästen auf dem Marktplatz mit Früh-blüher-Zwiebeln ergänzen. Es war wieder eine schöne, unterhaltsame Gemeinschaftsaktion.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
04.09.2021 Mitgliederversammlung auf dem Laurenziberg / Sommerfest
Nachdem viele Veranstaltungen wegen Coronarisiken ausgefallen sind, war die Mitgliederversammlung eine gute Gelegenheit uns mal wieder persönlich zu treffen.
Nach den Pflichtthemen, Jahresrückblick, Entlastung- und Neuwahl des Vorstandes konnten alle die gemeinsame Zeit beim Grillen und Boulspielen genießen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
14.08.2021 Erste Marktbepflanzung
Heike hatte die super Idee statt der gegenseitigen Hilfe mal unserer Stadt Gau-Algesheim zu helfen.
Gesagt, getan. Durch Corona sind die bisherigen Pfleger der Marktplatzblumen ausgefallen und so war das Rathaus über unser Angebot herzlich froh. Die Stadt hat die Kosten für die Pflanzen getragen und wir haben uns bei schönster Sonne, bei Pflanzarbeit und bei Kaffee und Zucchini Quiche amüsiert. Gerlinde, ganz herzlichen Dank für die Quiche!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.06.2021 Gemeinsames open Air Fußballschauen auf dem Laurenziberg "Deutschland / Portugal"
Am 19.06.2021 trafen wir uns auf dem Laurenziberg in Anke Fellers Garten, um gemeinsam der deutschen Fußballnationalmannschaft im Spiel gegen Portugal die Daumen zu drücken. Wunderbares Wetter, die Leinwand unter dem großen Nussbaum, und knapp 20 Schaulustige. Das Daumendrücken hat gefruchtet: 4:2 für Deutschland.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
19.05.2021 Mundartabend "on-line"
Der Mundartabend war eine lustige Veranstaltung dank unserer Urgewächse, Eri, Bernhard, Marianne und Andrea (fürs Schwäbische). Zu den Geschichten und Gedichten aus "Rheinhessische Stickelcher" konnten sie teilweise sehr lustige Kindheitserlebnisse aus ihrer persönlichen ersten Begegnung mit der hochdeutsche Sprache berichten.
Rheinhessische Stickelcher "Ufgeschnappt" von Albert Heyd
Titel:
Sunndaachsruh
Mei Gaade
Stell dich nit so dämlich o...
Schee wärs
Beim Friseur
De Ausziehdisch
Oma uff große Fahrt
Krumbeerezeit
Rheinhessische Stickelcher "Band 2" von Albert Hey
Titel:
Das Wetter
Das neie Klaad
Wasser marsch
Dem Schoo sei Gerscht
De Profeet gilt nix im eigene Land
Des kranke Hinkel
Beriehmt
Selbst gezoh
De Hannes un sei Hund
Hudde
Mei alte Schlappe
Wanns ebbes nitzt
Transformator
Der hots bitter neetig
Dehaam (aus "ebbes vum Alforns")
Jammerlappe (aus "noch ebbes...)
"Ich riech nix" Edition Mundart Schwäbisch
Wieviel Uhr es isch (Thomas Heitlinger )
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
06.05.2021 Telefonrundruf " Wer benötigt Coronahilfe?"
Wir haben versucht alle Mitglieder telefonisch anzusprechen und Hilfe anzubieten.
Viele haben sich über den Anruf gefreut.
Gott sei Dank sind offenbar alle bisher agil genug sich selbst zu helfen, oder bekommen Unterstützung aus ihren Familien- oder Bekanntenkreisen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
17.03.2021 Demenzvortrag
Fr. Heike Schulz brachte uns das schwere Thema "Demenz / Alzheimer" sehr einfühlsam näher.
Wesentliche Themen waren dabei: Wie begegne ich dementen Menschen? Anregungen zum Umgang und zu Aktivitäten. Wo bekomme ich Unterstützung her und wie ist unserer/meine Einstellung gegenüber dementen Menschen?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
20.01.2021 Mitgliederabend / Diskussion "Was hat Corona mir positives gebracht?"
In kleiner Runde via Zoom haben wir versucht der Corona Situation auch positive Aspekte abzuringen.
Ein Zukunftsmodell von:
SPES e.V.
Okenstr. 15
79108 Freiburg
Tel.: 0761 / 5144 244
- www.spes.de
- Kontakt